Double Duty Dialogues

Der Podcast für erfolgreiche Mütter - zu Hause, im Beruf und darüber hinaus.

Zwei frischgebackene Mamis finden auf die bewegenden Fragen die richtigen Antworten, die sie gerne selbst früher gehabt hätten.

DEIN Karriere-Eltern-Podcast! Schön, dass du dabei bist.

Double Duty Dialogues

Neueste Episoden

Babytreff, Balance und Bergblut

Babytreff, Balance und Bergblut

48m 56s

Neben Familie und Beruf kommt bei uns eines oft zu kurz – unsere Gesundheit. Trotzdem haben wir schon sehr früh gelernt, die Signale unsere Körpers richtig zu interpretieren, uns bewusst kleine Pausen zu gönnen und Auszeiten zu nehmen. Diesen Herbst wollen wir – einerseits bedingt durch die bevorstehende Kinderkrankheitsjahreszeit, andererseits durch Esmes Schwangerschaft – unseren Körpern bewusst etwas Gutes tun!

„Das Bergblut“ hat uns tolle PR Samples geschickt, die genau das unterstützen: Die Stärkung des Immunsystems und die Versorgung mit wertvollen Vitaminen aus Obst und Gemüse. Und ein besonderes Goodie haben wir auch noch, ihr könnt euch bei unseren Babytreffs,...

Nachgefragt bei Natascha Fürst: Wie Gründerinnen trotz Widerständen die Zukunft neu schreiben

Nachgefragt bei Natascha Fürst: Wie Gründerinnen trotz Widerständen die Zukunft neu schreiben

60m 24s

Frauen gründen seltener, später und wachsen oft langsamer; nicht, weil sie weniger fähig sind, sondern weil Investorinnen und Investoren noch immer überwiegend in Männer investieren. Das führt zwar dazu, dass Frauen mehr Hürden überwinden müssen, aber auch nachhaltigere und oft erfolgreichere Unternehmen aufbauen.

In dieser Episode sprechen die Hosts, Fidschi und Esme, mit Natascha Fürst, CEO von Female Founders, über die Realität des Gründens für Frauen und die finanziellen wie persönlichen Herausforderungen, die damit verbunden sind.

• Warum Frauen oft später gründen und welche Rolle der fehlende Zugang zu Kapital dabei spielt.
• Wie Wachstumsschmerzen in der Gründung aussehen können...

Autonomiephase - Elternschaft zwischen toxischer Positivität und Nervenzusammenbrüchen

Autonomiephase - Elternschaft zwischen toxischer Positivität und Nervenzusammenbrüchen

70m 2s

In dieser Folge feiern wir uns erstmal gegenseitig – bevor wir mitten ins echte Familienchaos springen. Denn Esme fragt sich, wie das eigentlich mal mit zwei Kindern laufen soll, während wir beide schon jetzt regelmäßig an der berühmten Autonomiephase unserer Kleinen scheitern.

Wir sprechen über Glaubenssätze, die wir mitbekommen haben – wie Kinder angeblich sein sollen (oder bloß nicht sein dürfen) – und wie wir lernen, all das loszulassen. Denn die Wahrheit ist: Es darf sein. Es soll sogar sein. Es muss sein. Für Fidschi ist es immer wichtiger klar und ehrlich mit sich selbst umzugehen, auf sein Bauchgefühl zu...

Nachgefragt bei Beate Herzog: Kindergartenstart ohne Drama (oder doch ein bisschen?)

Nachgefragt bei Beate Herzog: Kindergartenstart ohne Drama (oder doch ein bisschen?)

56m 5s

Eltern sein in der Kindergartenphase heißt: Formulare ausfüllen wie im Akkord, Listen abhaken, Termine jonglieren, während man auch oft seinen beruflichen Alltag plant– und dabei einen klaren Kopf behalten, während das Herz längst beim Abschied in der Garderobe hängt. In dieser Folge räumen wir mit Mythen rund um den Kindergartenstart und die Eingewöhnung auf – und sprechen genau über die Dinge, die euch wirklich beschäftigen:

👉 Die wichtigsten Anmeldemodalitäten:
Von Wartelisten und die ersten Besuche im Wunschkindergarten bis zum legendären „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Gefühl. Wir erklären, wie ihr euch im Formular-Dschungel nicht verliert – und wie viel Gelassenheit ihr...