Hobbies gesucht: Warum manche welche haben und manche sie haben sollten
Shownotes
In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden Überthema, dass Männer oft selbstverständlich Hobbies haben, während Frauen häufig das Gefühl haben, Hobbies „sollten“ sie haben. Wir gehen der Frage nach, warum dieses gesellschaftliche Bild so verbreitet ist, welche Rollenbilder und Erwartungen dahinterstecken und warum es für alle Menschen – unabhängig vom Geschlecht – wichtig ist, eigene Interessen und Hobbies zu pflegen.
Darauf aufbauend klären wir zunächst, was ein Hobby eigentlich für uns ist und warum es mehr als nur eine Beschäftigung in der Freizeit bedeutet. Wir sprechen darüber, welche Hobby-Typen wir sind und teilen persönliche Erfahrungen, welche Hobbies wir selbst haben oder hatten. Dabei erzählen wir auch, warum es manchmal schwerfällt, ein Hobby zu finden oder dauerhaft dabei zu bleiben.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, warum Hobbies so wichtig für unser Wohlbefinden sind. Wir erklären, wie Hobbies helfen können, Stress abzubauen, in einen Flow-Zustand zu gelangen, sich selbst zu verwirklichen und soziale Kontakte zu pflegen. Gleichzeitig thematisieren wir, warum Hobbies manchmal auch stressen können und geben Tipps, wie man den Druck reduzieren kann, damit das Hobby wieder Freude macht.
Abonniert unseren Podcast, bewertet diese Folge und teilt sie gerne mit euren Freundinnen und Freunden. Viel Spaß beim Hören!
Neuer Kommentar