Alle Episoden

Wer bist du, wenn du es nicht allen Recht machen willst?

Wer bist du, wenn du es nicht allen Recht machen willst?

45m 43s

In dieser Folge nehmen wir das Thema PEOPLE PLEASING unter die Lupe und erklären, warum uns dieser Begriff manchmal so richtig nervt. Wir zeigen, wie der Weg von Selbstaufgabe zu echtem Empowerment gelingen kann; und welche Rolle Selbstfürsorge dabei spielt. Aus zwei Perspektiven berichten wir, wie Planung helfen kann, Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren, und wie das bewusste Setzen von Grenzen Frustration in Zufriedenheit verwandelt. Außerdem erfährst du, was Fürsorge und Selbstfürsorge im Berufsleben bedeuten und warum people pleasing oft eine undankbare Eigenschaft bleibt.
Wir sprechen darüber, wie man Selbstaufgabe erkennt und welche Verbindung es zu Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung...

Teilzeitfalle, Rabenmutter und wie bitte haben das Mütter vor uns gemacht?

Teilzeitfalle, Rabenmutter und wie bitte haben das Mütter vor uns gemacht?

53m 42s

Frauen geraten in die Teilzeitfalle, weil sie zwischen widersprüchlichen gesellschaftlichen Erwartungen, finanziellen Bedürfnissen, ihrem Pflichtbewusstsein zu gestiegenen Ansprüchen an die Care-Arbeit (eben nicht mehr die Kinder vor den Fernseher zu setzen) und der Erwerbsarbeit, dem Druck zur Selbstrechtfertigung und alten Rollenbildern zerrieben werden. Die Entscheidung für Teilzeit ist oft keine echte Wahl, sondern das Ergebnis struktureller und kultureller Zwänge - und noch immer der offensichtlich einzige Weg, wie alles funktionieren kann. Was das für finanzielle Auswirkungen haben kann und was das mit dem Stresslevel macht, erzählen wir aus unseren Leben.

Was treibt uns Eltern – insbesondere Mütter – in die...

Muttertag – Missverständnisse, Selbstverständnisse, Rollenverständnisse

Muttertag – Missverständnisse, Selbstverständnisse, Rollenverständnisse

23m 3s

In dieser Folge dreht sich alles um den Muttertag!

Wir fragen uns:
Haben wir uns eigentlich immer schon als Mütter gesehen? Welche Klischees werden am Muttertag besonders gefördert und wurden in der Vergangenheit bewusst instrumentalisiert? Welche Missverständnisse und Selbstverständnisse gibt es rund um den Muttertag?

Ein ehrlicher Austausch über Zweifel, Träume und die Momente, in denen wir uns selbst als Mütter entdeckt haben (oder eben nicht). „Es ist doch nur eine Phase!“ – ein Satz, den viele Mütter (und Väter) schon gehört haben. Wir nehmen ihn mit Humor, lassen ihn aber auch nicht unkommentiert stehen. Denn manchmal ist es eben...

schwanger, smart & stark! Schwangerschafts-Gadgets, die uns geholfen haben

schwanger, smart & stark! Schwangerschafts-Gadgets, die uns geholfen haben

33m 1s

Wie in jeder Lebensphase gibt es auch in der Schwangerschaft zahlreiche Hilfsmittel und Gadgets, die den Alltag erleichtern und das Wohlbefinden steigern können. Hilfsmittel unterstützen nicht nur körperlich, sondern helfen auch, die besonderen Herausforderungen der Schwangerschaft besser zu meistern. Gerade wenn man eventuell sogar noch berufstätig ist. Umso näher an der Geburt, umso mehr Ratschläge von Hebammen und Ärzt:innen uvm ;)

Wir haben unsere hilfreichsten Gadgets in unserer Erinnerung hervorgeholt und gemeinsam besprochen, was uns wirklich geholfen hat.
Außerdem sprechen wir in dieser Folge über die besonderen Eigenheiten und Gelüste, die viele Schwangere erleben. Von Heißhungerattacken bis zu Stimmungsschwankungen –...

Karriereplanung inmitten standhafter Klischees

Karriereplanung inmitten standhafter Klischees

56m 7s

In dieser Folge nehmen wir uns eines Themas an, das viele betrifft – aber kaum offen angesprochen wird: Karriereplanung inmitten gesellschaftlicher Klischees bei Eltern. Sätze, wie „Schau mal, wie du das vereinbaren kannst!“ oder "Bald bekommst du nicht mehr viel Schlaf!“ machen etwas mit einem, wenn man ein Kind erwartet. Wir sprechen darüber, wie festgefahrene Rollenbilder unsere beruflichen Entscheidungen beeinflussen können, bewusst oder unbewusst; sei es die Wahl welches Elternteil in Karenz geht und wie man Pflegearbeit kommuniziert, wann und wie man ins Berufsleben zurückkehrt.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf typische Stolpersteine, innere Zweifel und äußere Erwartungen – und...

Von Wurzeln und Wegen: Unser Background und wie er uns geprägt hat

Von Wurzeln und Wegen: Unser Background und wie er uns geprägt hat

39m 43s

Prägung, Stärke & Selbstbestimmung: Ein Gespräch über Herkunft, Konservatismus und Karriere

In dieser Folge sprechen wir ganz persönlich über unsere Herkunft und was uns geprägt hat:
Was bedeutet „konservativ“ für uns – und wie sieht das in unseren Familien wirklich aus? Wir blicken zurück auf unsere Kindheit zwischen der Steiermark und vielfältigen familiären Hintergründen väterlicherseits. Dabei wird schnell klar: Prägung ist viel mehr als Tradition und die schönsten Kindheitserinnerungen.

Wir teilen auch, wie unsere Eltern – besonders unsere Mütter – mit Schicksalsschlägen umgegangen sind, was Stärke in unserer Familie bedeutet und wie uns das selbst beeinflusst hat und wie wir...

Unsere Verkündungen: Wie unsere Reise begann oder Durch den Informationsdschungel in die Schwangerschaften

Unsere Verkündungen: Wie unsere Reise begann oder Durch den Informationsdschungel in die Schwangerschaften

26m 33s

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die überwältigende Informationsflut, die werdenden Eltern während der Schwangerschaft entgegenschwappt und wie wenig davon wirklich hilfreich ist, über das Projekt München, Arztbesuche, family moons und Formulare.
Wir diskutieren, wann und wie man die Neuigkeiten über die Schwangerschaft mit anderen teilt – ob es das kommentarlose Schicken eines Schwangerschaftstests an den Partner ist (hahaha!) oder das Abwägen, wem man wann etwas erzählt. Auch der Abschied von alten Gewohnheiten wie dem Rauchen spielt eine Rolle in unserem Gespräch.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Flut an Ratschlägen und Informationen, die man während der Schwangerschaft erhält. Wir...

Babyglück und Beziehungsstress oder alles Eitelwonne?

Babyglück und Beziehungsstress oder alles Eitelwonne?

38m 25s

Wie verändert sich Beziehung und wie lebt man Partnerschaft mit Baby?
In der Folge „Was wir nie gedacht hätten, was in der Elternzeit funktioniert?“ danken wir unseren Männern, wie sehr sie unsere Karrieren unterstützen, aber wie sieht es im Familienleben aus? Was sind wirklich die Hauptstreitpunkte und Belastungsfaktoren für die Partnerschaft und wie können wir ihnen begegnen?

**Themen dieser Episode:**
**Haushalt und Mental Load:** Wie teilen wir Aufgaben auf, und warum führt das oft zu Konflikten? Wir diskutieren, warum es hilfreicher sein kann, wenn eine Person einen kompletten Task übernimmt, anstatt Aufgaben zu zerteilen.

**Kindererziehung – unterschiedliche Ansätze:** Wie gehen...

Parallelen zwischen Baustelle & Schwangerschaft und zwischen Wintersaison & Leben mit Kleinkind

Parallelen zwischen Baustelle & Schwangerschaft und zwischen Wintersaison & Leben mit Kleinkind

39m 58s

Nadia und Darijo sind ein liebevolles und vertrautes Paar. Sie kennen einander mittlerweile schon sehr gut und geben Einblicke in ihre Beziehungsarbeit. Sie sind Hoteliers aus und mit voller Leidenschaft, Sie berichten über den Umbau und das Reopening ihres 4* Upside Down Town Hotels in Zell am See. Sie wurden von der Schwangerschaft mit ihrem ersten Sohn ein wenig in der Planungsphase überrascht. Daher wächst mit Bauch und Baby auch die Baustelle und der Stress an. Hört rein, wie sie es geschafft haben, alles unter einen Hut zu bekommen, obwohl es keinen freien Kindergartenplatz gab.

Aufgrund der Eröffnung waren wir...

Nachgefragt bei Ali Wittmann: Beginner’s Mind in Person

Nachgefragt bei Ali Wittmann: Beginner’s Mind in Person

18m 59s

Haltet euch fest! Sophie ist alleine unterwegs gewesen und hat im DNA.club Ali Wittmann, CFO von EVN interviewt.

Wir waren uns schnell einig:
Wir lieben Veränderung.
Wir sind Herzens- und Zahlenmenschen.
Eltern sind prädestiniert mit Veränderung klar zu kommen. Sie werden durch die Elternschaft sicherer und erkennen was ihnen wichtig ist und was sie zu tun haben – für sich und ihre Familien. „Weil, mal ganz ehrlich, wie viele Leadership-Coachings und Teamevents kann man haben?“, meint auch Ali. Eltern seien sehr wahrhaftige Personen und Erkenner von, wo braucht es was? Und das sieht sie für den unternehmerischen Kontext als extrem...